Direkt zum Hauptbereich

Posts

Mit Volldampf durch die Linse

Unsere Ausstellung bei den Verkehrshistorischen Tagen im Lokschuppen Gera Fotografie trifft Eisenbahnromantik – und wir sind mittendrin! Am 5. und 6. April 2025 verwandelt sich der Lokschuppen Gera wieder in ein wahres Paradies für Technikliebhaber, Familien und Eisenbahnfreunde. Und wir vom Lichtbildkombinat Gera e.V. freuen uns riesig, in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Fotoausstellung in einem historischen Zugwaggon dabei zu sein! Unsere Reise durch das Fotoarchiv Für diese Ausstellung haben wir tief in unseren Bildarchiven gestöbert: Von alten Bahnhöfen über rostige Gleise bis hin zu dampfenden Lokomotiven – unsere Mitglieder haben eine beeindruckende Sammlung an Eisenbahn-Motiven zusammengetragen. Die Liebe zum Detail, spannende Perspektiven und kreative Kompositionen machen diese Ausstellung zu einem echten Highlight. Ob nostalgisch, technisch oder künstlerisch – unsere Auswahl zeigt die Eisenbahn aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und bietet eine fotograf...
Letzte Posts

Rückblick: Tag des offenen Studios 2025 – Ein voller Erfolg!

Am Sonntag, dem 23. März 2025, war es endlich so weit: Das Lichtbildkombinat Gera e.V. öffnete seine Türen für alle Fotografie-Interessierten – und was sollen wir sagen? Es war ein großartiger Tag voller Kreativität, Austausch und unvergesslicher Begegnungen! Über 35 Besucher und unzählige kreative Momente Insgesamt durften wir uns über 35 fotobegeisterte Besucher freuen, die neugierig unser Studio erkundeten, sich inspirieren ließen und mit großem Interesse an unserer Vereinsarbeit teilnahmen. Es war schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Menschen – vom passionierten Hobbyfotografen bis zum neugierigen Neuling – den Weg zu uns gefunden haben. Portraitfotografie mit dem Volk von Caraslan Ein ganz besonderes Highlight war das Shooting mit den beeindruckenden Models vom Volk von Caraslan . In ihren kunstvollen Mittelalter-Kostümen brachten sie eine ganz besondere Atmosphäre in unser Studio und ermöglichten allen Gästen, außergewöhnliche Portraits aufzunehmen. Die Ergebn...

Von meinen Anfängen in der Knipserei bis zu manchmal ordentlichen Fotos

Ein Selbstportait von Ullrich Zeppernick⁩. Ich möchte an dieser Stelle mal aufzeigen, wie mein Weg in die Fotografie war und wie kompliziert es doch manchmal ist, bestimmte Motive einfangen zu können. Ich war viele Jahre mit einer analogen Minolta unterwegs und habe mehr oder weniger geknipst. So sind auch viele nette Schnappschüsse entstanden, aber eben auch sehr viel Ausschuss. So richtig Gedanken habe ich mir dabei nicht gemacht. Wie so oft im Leben waren es immer „besondere Umstände“, die ein ordentliches Bild verhinderten. Mal zu wenig Licht, mal zu viel Sonne. Dann war das Objekt zu weit weg oder zu nah dran. Fotobearbeitung spielte überhaupt keine Rolle. Dass der „Fotograf“ einen großen Teil des Misserfolges ausmacht, dafür war in meinen Überlegungen kein Platz. Dann kaufte ich mir 2009 meine erste digitale Spiegelreflexkamera, eine Canon 500d mit einem Canon-Objektiv EF-S 17-85. Damit sollte alles besser werden, zumindest war das mein theoretischer Ansatz. Aber in de...

Einladung zum Tag der offenen Tür am 23. März 2025 beim Lichtbildkombinat Gera e.V.

Liebe Fotografiebegeisterte, Fotografieliebhaber und Neugierige, wir laden euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 23. März 2025, ein! Von 10:00 bis 16:00 Uhr öffnen wir unsere Türen in der Talstraße 27 in Gera für alle, die einen besonderen Einblick in die Welt der Fotografie gewinnen möchten. Unser Motto: „Porträtfotografie mal anders“ Dieses Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Gemeinsam mit dem Mittelalterverein „ Volk von Caraslan “ entführen wir euch in eine andere Zeit! Unsere eingeladenen Models präsentieren sich in historischen Gewandungen, und ihr könnt erleben, wie außergewöhnliche Porträtaufnahmen entstehen. Das erwartet euch: 📸 Live-Fotoshootings: Seid dabei, wenn unsere Fotografen spannende Porträts im mittelalterlichen Stil inszenieren. 🎭 Modelle in historischen Gewandungen: Die Mitglieder des „Volk von Caraslan“ bringen authentische Kleidung und Accessoires aus dem Mittelalter mit. 🖼 Fotoausstellung: Lasst euch von ...

Ein Jahr voller Kreativität und Fotografie!

Das Jahr 2025 ist schon ein paar Wochen alt, und wir im Lichtbildkombinat Gera e.V. sind bereits mitten in der Jahresplanung. Eins steht fest: Es wird spannend, kreativ und vor allem jede Menge Spaß machen! Unser Fotoverein ist nicht nur eine Gemeinschaft von Menschen mit der Leidenschaft für Fotografie – wir sind eine eingeschworene Truppe, die sich gegenseitig inspirert, unterstützt und gemeinsam neue Projekte umsetzt. Montagstreffen – Der Herzschlag unseres Vereins Jeden Montag treffen wir uns zu spannenden Themen rund um Fotografie. Von Technik-Talks über Bildbesprechungen bis hin zu kreativen Challenges ist alles dabei. Dabei wird nicht nur Wissen geteilt, sondern auch gemeinsam gelacht, diskutiert und natürlich fotografiert. Wenn du dich also für Fotografie interessierst – egal, ob Anfänger oder Profi – komm vorbei und werde Teil unserer Community! Events & Highlights 2025 Neben unseren regelmäßigen Treffen haben wir für dieses Jahr einige Highlight...

Rückblick 2024 und voller Vorfreude auf 2025 – Ein Jahr im Lichtbildkombinat Gera e.V.

Das Jahr 2024 liegt hinter uns, und wir blicken auf ein ereignisreiches, kreatives und bewegtes Jahr zurück. Es war ein Jahr voller spannender Fotoprojekte, gemeinsamer Erlebnisse und neuer Herausforderungen – und zugleich ein Jahr, das uns auch mit einigen Abschieden konfrontiert hat. Doch eins ist sicher: Unsere Leidenschaft für die Fotografie und unsere starke Gemeinschaft im Lichtbildkombinat Gera e.V. tragen uns mit viel Tatendrang ins Jahr 2025. Ein Rückblick auf 2024 – voller Highlights und Emotionen Im Laufe des Jahres hatten wir die Ehre, hochkarätige Gäste wie Andreas Jorns und Bernd Seydel zu Workshops in unserem Studio begrüßen zu dürfen. Diese Abende boten uns großartige Gelegenheiten, von zwei renommierten Fotografen zu lernen, uns inspirieren zu lassen und unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Auch im weiteren Verlauf des Jahres waren wir viel unterwegs. Gemeinsame Projekte mit anderen Fotogemeinschaften , wie die beeindruckende Ausstellung ...

Wie unterschiedlich kann ein Blick sein?

Wie unterschiedlich kann ein Blick auf das Gleiche sein? Wenn man sich die Ergebnisse unseres letzten Montagstreffens ansieht, dann ist die Antwort: extrem unterschiedlich! Am vergangenen Montagabend waren fünf Mitglieder des Lichtbildkombinat Gera mit dem Motto „Lichter der Stadt“ unterwegs. Unsere Montagsbeiträge sind eine tolle Möglichkeit, in die kreative Vielfalt unseres Vereins einzutauchen – also schaut gerne mal rein und lest nach! Doch zurück zum Thema: Wie unterschiedlich unsere Blickwinkel wirklich sein können, zeigt sich besonders, wenn alle dasselbe Motiv vor Augen haben. An diesem Abend haben alle fünf Mitglieder das Sparkassen-Hochhaus in Gera fotografiert. Klingt zunächst simpel, doch die Ergebnisse könnten unterschiedlicher nicht sein. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und zeigt, wie individuell jeder Fotograf das gesehene Bild interpretiert und umsetzt. Mit einbrechender Dunkelheit entstand eine mystische At...